Darstellung von Calibri (und anderen Bitmap-Fonts) in Linux-Systemen optimieren
Mir ist in der letzten Zeit immer mal wieder aufgefallen, dass GMail (innerhalb von Chrome oder Chromium geöffnet) manche Mails mit einer sehr krackeligen Schrift anzeigt. Analysiert man die...
View ArticleSSH-Tipps: Geänderte Schlüssel sowie Verbindungen abbrechen und parken
Wenn man gerne mit dem Raspberry Pi oder anderen Single-Board-Computern wie dem Banana Pi, Odroid und Co. bastelt, dann kommt man immer wieder mit SSH in Kontakt. Die für diese Mini-Rechner geeigneten...
View ArticleShellCheck hilft beim Schreiben handwerklich sauberer Shell-Skripte
Früher oder später wird man als Linux-User sein erstes kleines Shell-Skript schreiben. Nicht, weil man unter Linux nicht ohne Kommandos, die Shell oder gar eigens „programmierte“ Skripte auskommen...
View ArticleGnome-Erweiterungen per Skript über das Terminal installieren
Die Oberfläche der Gnome Shell basiert bekanntlich zu weiten Teilen auf JavaScript und CSS. Aufgrund dessen lässt sich das Design und Verhalten relativ einfach modifizieren. Mit den Gnome-Erweiterungen...
View Articletmate: Der Teamviewer für das Terminal
Ich helfe ab und an anderen Linux-Usern Probleme mit ihrem System zu lösen. Üblicherweise genügen dafür ein paar Mails oder ein Chat, manchmal greife ich aber auch auf Teamviewer zurück und schaue...
View ArticleAktivierungs- und Update-Hinweise im Visual Composer für WordPress deaktivieren
Es gibt zahlreiche WordPress-Themes im Netz, die auf dem Plugin Visual Composer von WPBakery aufsetzen. So auch das von mir hier genutzt Theme Newsmag von TagDiv sowie dessen Brüderchen Newspaper. Mit...
View ArticleFindmnt zeigt eingebundene Laufwerke übersichtlich an
Oft sind es ja die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wie in diesem Beispiel: Ab und an möchte man wissen, ob und wohin das System einen USB-Stick oder eine SD-Karte gemountet hat. Für diese...
View ArticleChrome und Chromium 56 kennen nun endlich eine Druckskalierung
Es soll ja noch immer Menschen geben, die ab und an versuchen das Internet auszudrucken Im Vergleich zu Firefox oder dem Internet Explorer hinkte Chrome bzw. Chromium allerdings sehr sehr lange Zeitbei...
View ArticleDateien/Ordner in Nautilus aka Files mit Root-Rechten bearbeiten
Eine der Stärken von Linux liegt in allgemeinem daran, dass das System seit Urzeiten als Mehrbenutzersystem konzipiert ist. User starten Anwendungen im Rahmen ihrer Benutzerrechte, sodass diese in der...
View ArticleAktualisiertes Gnome-Theme für Firefox 45 und neuer
Der Firefox-Browser verwendet bekanntlich mit XUL ein eigenes Toolkit, um die Oberfläche auf dem Bildschirm darzustellen. Aus diesen Grund passt sich Firefox auch nicht an das Theme der Desktopumgebung...
View Article