Quantcast
Channel: Tipps – Linux und Ich
Browsing all 29 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit yelp in GNOME man-Pages betrachten

yelp ist der Hilfebrowser der GNOME Desktopumgebung. Diesen kann man auch dazu benutzen man-Pages anzeigen zu lassen. So kann man bequem in einem Desktopfenster die Hilfe zu einem Befehl lesen und...

View Article


Tricks und Tricks zum Fenstermanagement mit GNOME

Im Linux-Alltag mit GNOME helfen eine Reihe von Kniffen die Arbeit mit Fenstern auf dem Desktop zu vereinfachen. Der Hacken daran: Man muss die Kniffe kennen, denn in kaum einer Dokumentation sind sie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nur ein Mythos? Compose-Table-Cache aktivieren und den Start von Anwendungen...

Über One Thing Well bin ich mal wieder auf etwas interessantes für Linux-User aufmerksam geworden, denen ihr Rechner ein kleines wenig zu träge ist. Im Arch-Linux-Forum wurde ein Blog-Post aus Rob’s...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erweiterte Filterregeln in den Einstellungen von Gmail setzen

Ich hab mich gerade mächtig gewundert, dass man innerhalb von Gmail nur sehr eingeschränkte Filterregeln erstellen kann. Die GUI bietet von Haus aus nur “Von”, “An”, “Betreff” oder “Enthält die Wörter”...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Chrome/Chromium sagt euch wie viel Datenvolumen ihr versurft

Es ist gar nicht so einfach in Erfahrung zu bringen, wie viele Daten beim Aufruf einer Webseite übertragen werden. Mit dem entsprechenden Know-How ist das zwar nicht mehr als eine Fingerübung, doch man...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

bashmount erleichtert das Mounten von USB-Sticks und CD/DVDs vom Terminal aus

Mit dem Raspberry Pi kommt das gute alte Terminal und Terminal-Tools ja wieder “mehr” in Mode. Auch wenn LXDE recht ordentlich auf dem Raspbi läuft: Verzichtet man auf eine graphische Umgebung, dann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bropages und commandlinefu.com liefern Beispiele zu Terminalbefehlen… auch...

Von manpages haben mich Sicherheit auch Linux-Neulinge schon etwas gehört, aber bropages? Was ist das? Bropages – Fans von How I met your mother dürften die Anspielung erkennen — ist ein relativ neues...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Suche in der Bash History mit der BASH History Suggest Box aufbohren

Arbeitet man im Terminal, dann kommt es oft vor, dass man Befehle wiederholen oder nur leicht abändern möchte. Dazu kann man die Bash History mit den Taste [Hoch]/[Runter] Befehl für Befehl...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

VirtualBox-VMs über die GNOME-Shell aufrufen (GNOME 3.8 und neuer)

Vor fast zwei Jahren haben ich schon einmal darüber geschrieben, dass man mit der Shell-Erweiterung VirtualBox Vm Search Provider in VirtualBox erzeugte virtuelle Maschinen aus der GNOME-Shell heraus...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Speicherbelegung eines Dateityps rekursiv in allen Unterordnern ermitteln

Ich stand vorhin vor der Aufgabe herauszufinden, wie viel Speicherplatz sämtliche JPG-Bilder und MOV-Videos in einer weit und tief verzweigten Ordnerstruktur mit unzähligen Dateien ganz...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Webseiten mit dem Readability-Bookmarket für mobile Browser aufbereiten

Zahlreiche Apps machen das Lesen von Web-Inhalten auf dem Handy leichter. Wer es bequem mag, der nutzt dafür die Apps von Spiegel Online, Süddeutsche und Co. Wer mehr Features und mehr Kontrolle...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Linux-Bordwerkzeugen jedes Flash-Video aus dem Netz laden

Zum Download von YouTube-Videos gibt es zahlreiche Browserweiterungen oder Kommandozeilen-Tools wie youtube-dl oder mps-youtube. Besonders youtube-dl hebt sich von den angebotenen Programmen ab, da das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dcfldd als Alternative zu Dd mit Fortschrittsanzeige und Hashing on-the-fly

Das gute alte Dd-Kommando ist ein leistungsfähiges Werkzeug zum Erzeugen von Diskimages oder zum Einspielen von Images auf einem neuen Datenträger. Wer eine neue Distribution für den Raspberry Pi...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arch-Linux mit Ubuntu-ähnlichem Command-not-found nachrüsten

Wer unter Ubuntu versucht eine Anwendung über das Terminal aufzurufen, die aktuell nicht auf dem Rechner installiert ist, der bekommt seit geraumer Zeit über command-not-found den Hinweis, welches...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Externe Festplatten am Raspberry Pi betreiben (OpenELEC und andere Systeme)

Wer OpenELEC und einen Raspberry Pi als Mediacenter benutzt, der kann externe Speichermedien wie USB-Stick einfach an einen USB-Port des RasPis anstecken und bekommt die Inhalte automatisch im System...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Moderne und schicke Splashscreens für Gimp

Kleiner Tipp für alle, die oft und gerne Bilder und Grafiken mit Gimp bearbeiten, aber den wirklich etwas arg altbackenen Splashscreen nicht mehr sehen möchten: Auf Reddit hat sich User...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Nautilus oder Thunar Dateien stapelweise umbennen

Um den Nautilus-Dateimanager (oder inzwischen offiziell Dateien aka Files) der Gnome-Desktopumgebung herrscht eigentlich ein konstanter Streit. Funktionen wie ein Zwei-Spalten-Modus, eine Baum-Ansicht...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

3 TByte Festplatte erscheint im System mit einer Kapazität von 800 GByte

Mir ist ja durchaus bewusst, dass die Halbwertszeit von einigen EDV-Komponenten nicht viel höher ist, als die von Eintagsfliegen, doch manchmal überrascht mich die schnelle Obsolescence schon. Habt ihr...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Fetchmirrors die Arch-Mirrorliste aktualisieren und optimieren

Wie viele andere Linux-Distributionen konzentriert auch Arch den Aufwand seine User mit Paketen zu versorgen nicht auf einen Rechner, sondern verteilt die Last über Mirrorserver auf zahlreiche Systeme,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Darstellung von Calibri (und anderen Bitmap-Fonts) in Linux-Systemen optimieren

Mir ist in der letzten Zeit immer mal wieder aufgefallen, dass GMail (innerhalb von Chrome oder Chromium geöffnet) manche Mails mit einer sehr krackeligen Schrift anzeigt. Analysiert man die...

View Article
Browsing all 29 articles
Browse latest View live